Vorbereitung auf die Schule: 10 Tipps für einen gelungenen Schulstart – Kompetenzen, Schulranzen und Vorfreude | Werbung

zuletzt aktualisiert: April 2, 2025

Tipps zur Vorbereitung auf die Schule

In wenigen Monaten ist es so weit: Unsere zweite Tochter wird eingeschult! Ich kann es kaum glauben, dass nun auch unser „kleines“ Mädchen bald ein Schulkind sein wird. Schon jetzt dreht sich bei uns vieles um das große Thema Vorbereitung auf die Schule und die Aufregung steigt mit jedem Tag.

Unser Vorschulkind kann ihren Schulstart kaum erwarten. Zwischen all der Vorfreude mischt sich aber auch ein bisschen Aufregung und Unsicherheit. Wie läuft so ein Schultag ab? Werde ich das alles schaffen? Finde ich schnell neue Freundinnen? Diese Gedanken beschäftigen sie – und genau das ist völlig normal.

Wir möchten den Übergang vom Kindergarten in die Schule natürlich so entspannt und schön wie möglich gestalten. Vom Schulstart unserer Großen haben wir bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt, und auch dieses Mal beschäftigen wir uns frühzeitig mit der Vorbereitung auf die Schule. Hier teile ich unsere 10 besten Tipps – von spielerischem Lernen über die Auswahl des richtigen Schulranzens bis hin zu praktischen Alltagsfähigkeiten, die den Schulstart erleichtern.

Vorfreude auf die Schule

1. Selbstständigkeit fördern – ganz nebenbei im Alltag

Mit dem Schulanfang werden Kinder unabhängiger. Sie bekommen neue Freiheiten, aber auch mehr Verantwortung. Ehrlich gesagt, habe ich das Gefühl, dass das nicht nur für die Kinder, sondern auch für einige von uns Mamas eine echte Herausforderung ist.

Das Kind am Schultor abgeben, es – auch wenn es mal an seine Grenzen kommt – in der Schule nicht direkt unterstützen zu können und darauf zu vertrauen, dass es den Schulalltag alleine bewältigt … das ist ein großer Schritt. Vom Schulranzen ordentlich packen über das schnelle Umziehen beim Sportunterricht bis hin zum Dran-Denken an den Turnbeutel – all das liegt plötzlich in ihrer Verantwortung.

Umso besser, wenn man die Selbstständigkeit schon vorher im Alltag trainiert. Dann kann man als Eltern viel entspannter darauf vertrauen, dass das Schulkind alles gut meistert – und das Kind selbst geht mit viel mehr Selbstbewusstsein in die Schule.

Zum Glück haben wir einen wirklich tollen Kindergarten, der diese Selbstständigkeit von Anfang an fördert. Dort bekommen wir Eltern auch immer wieder hilfreiche Tipps, wie Kinder Selbstwirksamkeit erfahren und gleichzeitig mit einfachen, alltäglichen Aufgaben wichtige Kompetenzen für die Schule trainieren. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Socken sortieren – fördert logisches Denken
  • Tisch decken & abräumen – schult Verantwortungsbewusstsein & Zahlenkompetenz („Wie viele Menschen sind wir heute? Wie viele Gabeln brauchen wir also?“)
  • Brot schmieren & beim Obst- und Gemüseschneiden helfen – super Übung für die Feinmotorik
  • Beim Einkaufen für drei Dinge verantwortlich sein – sich diese merken, im Laden finden, bezahlen → fördert Selbstorganisation, Konzentration & Gedächtnis

Diese kleinen Dinge helfen Vorschulkindern dabei, sich Schritt für Schritt auf die Schule vorzubereiten – und das völlig spielerisch.

Vorbereitung für die Schule - Tipps

2. Feinmotorik trainieren – für einen leichteren Start

In der Schule wird viel gemalt, geschrieben und gebastelt. Sehr beliebt bei Eltern von Schulanfängern sind die überall erhältlichen Vorschulhefte. Auch wir haben solche Hefte zu Hause. Ich mache den Kindern da aber keinen Druck – sie können sie nutzen, wenn sie möchten.

Meine Große hat damals einige Hefte bearbeitet, die Kleine bislang noch nicht so viele Aufgaben gelöst. Und das ist auch völlig in Ordnung. Neben Schwungübungen und anderen Aufgaben in diesen Heften kann man Feinmotorik spielerisch mit Alltagsaktivitäten fördern – mit Dingen, die richtig Spaß machen und gar nicht wie „Training“ wirken:

✂️ Schneiden mit der Schere – meine Kinder lieben Bastelprojekte aller Art
🎨 Malen & Kneten – stärkt die Handmuskulatur
📿 Perlen auffädeln – super für die Fingerfertigkeit, und welches Kind liebt es nicht, sich eigene Ketten und Armbänder zu gestalten?
🔥 Bügelperlen-Bilder gestalten – Geduld, Genauigkeit & Pinzettengriff üben
🧶 Am Webrahmen weben – fördert Konzentration & Fingerkoordination
🧩 Steckspiele oder Puzzle – trainieren Feinmotorik & visuelle Wahrnehmung

Das Schöne daran: Meine Mädchen lieben all diese Dinge – und gleichzeitig lernen sie dabei genau die Fähigkeiten, die ihnen den Schulstart erleichtern werden.

Feinmotorik spielerisch trainieren für Schulanfänger

3. Der perfekte Schulranzen – Unser Weg zum Step by Step CLOUD

Die Auswahl des richtigen Schulranzens ist ein wichtiger Punkt bei der Vorbereitung auf die Schule – und für unsere Tochter war es das absolute Highlight. Ich werde nie vergessen, wie sie gestrahlt hat, als sie ihren Schulranzen zum ersten Mal in der Hand hielt, und wie stolz sie seitdem allen davon erzählt.

Ich finde es super wichtig, dass ein Schulranzen das Kind wirklich begeistert. Schließlich soll er jeden Tag mit Freude getragen werden – und wenn er zusätzlich die Vorfreude auf die Schule noch verstärkt, umso besser!

Natürlich zählen für uns Eltern neben der Optik auch noch ein paar andere wichtige Kriterien bei der Wahl des Schulranzens. Schließlich begleitet er das Kind jeden Tag – und sollte daher für uns vor allem:

  • Ergonomisch & leicht sein – so dass unser Kind ihn angenehm trägt
  • Mitwachsen – damit er die gesamte Grundschulzeit genutzt werden kann
  • Genügend Platz bieten – aber trotzdem kompakt bleiben

Genau deshalb haben wir uns für einen Step by Step Schulranzen entschieden. Hier gibt es sechs verschiedene Modelle, sodass wirklich für jedes Kind und alle Anforderungen das passende Modell dabei ist. Außerdem hat uns die riesige Auswahl an Designs und Zubehör begeistert. Egal ob Pferdemädchen, Dino-Fan oder Fußballbegeisterte (aktuelle Limited Edition „FC Bayern“)  – für jedes Kind gibt es ein passendes Motiv.

Unser Modell: Step by Step CLOUD im Design „Sweet Unicorn Nuala“ 🦄 – und unsere Tochter könnte glücklicher nicht sein!

Die Step by Step Modelle im Überblick – Welcher Schulranzen passt zu welchem Kind?

🏆 SPACE – Viel Stauraum, ideal für Kinder, die gerne alles dabeihaben (20 Liter)
🔄 2IN1 PLUS – Kann als Ranzen & Rucksack genutzt werden
☁️CLOUD – Superleicht (990 g), perfekt für zierliche Kinder
🎒 GIANT – Großer Schulranzen mit viel Platz für große Kinder (ab 120 cm)
🌱 CIRCLE – Der „Kreislauffähige“ – die Materialien sind zu 97% wiederverwend- oder recycelbar
🎨 BASIS – Minimalistisches Design mit funktionaler Ausstattung

Toller Einhorn Schulranzen mit Set

Unser Modell: Step by Step CLOUD Sweet Unicorn Nuala

Für uns ist der Step by Step CLOUD der perfekte Schulranzen! Mit nur 990 Gramm Gewicht ist er super leicht und sitzt angenehm auf dem Rücken – nicht zu globig, aber mit genug Platz für alle Schulsachen. Auch vollgepackt mit Büchern kann unsere Tochter ihn angenehm tragen, ohne dass es drückt.

Ein mitwachsender Schulranzen für optimalen Sitz

Ein großes Plus ist das EASY GROW SYSTEM – ein mitwachsendes Tragesystem, das sich mit einem Drehgriff direkt am Rücken des Kindes individuell verstellen lässt. So wächst der Schulranzen einfach mit – perfekt für die gesamte Grundschulzeit.

Tipps zur Schulranzen Wahl und für die Schulvorbereitung
Schulranzen Tipp ganze Grunsschulzeit Step by Step

Hochwertige Verarbeitung & praktische Extras

Der Schulranzen macht einen sehr hochwertigen Eindruck, und falls doch mal etwas sein sollte, gibt es ganze vier Jahre Garantie.

Worauf ich außerdem geachtet habe bzw. was für uns wichtige Punkte bei der Wahl des perfekten Schulranzens waren:

Ergonomische Rückenpolsterung – gut gepolstert, atmungsaktiv & ergonomisch geformt
Individuell anpassbar – durch verschiedene Verstellriemen, Brust- & Hüftgurt
Reflektoren für Sicherheit – damit das Kind auch im Dunkeln gut gesehen wird
Praktische Fächeraufteilung – Stiftemäppchen kann ordentlich im Deckel verstaut werden (kenne ich schon von unserer Großen & finde es extrem praktisch!)
Feste, wasserdichte Bodenplatte – schützt vor Nässe & Schmutz
Seitentasche für Trinkflasche – mit Auslauföse (nicht zu unterschätzen!)
Fronttasche für die Brotdose – sogar isoliert!
Nachhaltig hergestellt – aus recycelten PET-Flaschen

Mädchen Schulranzen besonders leicht

Das absolute Highlight: MAGIC MAGS! ✨🦄

Für unsere Tochter sind die MAGIC MAGS das Größte! Diese wechselbaren Motive & Anhänger lassen sich kinderleicht austauschen und trotzdem halten sie super gut. Neben den bereits enthaltenen Einhorn-Magneten haben wir direkt noch ein Set mit wunderschönen Schmetterlings-MAGIC MAGS („Butterfly Maja“) dazu ausgesucht.

Aktuell ist die größte Frage unseres Vorschulkindes: Mit welchen MAGIC MAGS wird der Schulranzen zur Einschulung verziert? 😉

Schönster Schulranzen einfach verändern
Schulranzen mit besonderem Highlight - individuell gestalten

Passendes Zubehör & Geschenke für die Schultüte

Was ich auch super finde: Die große Auswahl an weiterem Zubehör, das genau zum Design des Schulranzens passt. Ich habe schon die Sporttasche, eine Regen- & Sicherheitshülle sowie den passenden Brustbeutel & die Lunchbox im Blick. Perfekte Geschenke für die Schultüte!

Noch mehr Ideen, was Du in die Schultüte füllen kannst, gibt es in meinem Artikel Schultütenfüllung – über 130 Ideen.

4. Freundschaften stärken – neue Kontakte knüpfen

Falls das Kind Freunde hat, die mit eingeschult werden, ist das natürlich perfekt. Bei unserer Tochter ist das leider nicht der Fall. Aber so oder so werden alle Kinder ab jetzt immer wieder auf viele neue Menschen treffen – und das ist eine wertvolle Erfahrung! Deshalb stimmen wir sie schon frühzeitig darauf ein, wie schön es ist, neue Freundschaften zu knüpfen und auf andere zuzugehen.

Auch das kann man im Alltag spielerisch üben. Unser Vorschulkind liebt es zum Beispiel, alleine zum Bäcker rein zu gehen und sich eine Brezel zu kaufen. Und wie stolz sie war, als sie kürzlich bei einem Fest alleine losgezogen ist und sich ein Getränk bestellt hat! Solche kleinen Erlebnisse helfen Kindern, selbstbewusster zu werden und sich in neuen Situationen sicher zu fühlen.

5. Zuhören & Warten lernen – eine wichtige Schulkompetenz

Im Unterricht ist es wichtig, dass Kinder geduldig sind, sich an Regeln halten und eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen. Klingt ziemlich anspruchsvoll für Vorschulkinder – aber das Training dieser Kompetenzen kann richtig Spaß machen, wenn man es spielerisch angeht.

Gesellschaftsspiele sind eine perfekte Möglichkeit, genau diese Fähigkeiten zu fördern. Beim Spielen lernen Kinder, auf ihre Mitspieler zu warten, Regeln einzuhalten und mit Niederlagen umzugehen. Gleichzeitig sind Karten- oder Brettspiele eine schöne Gelegenheit, als Familie gemeinsam Zeit zu verbringen und ganz nebenbei wertvolle Schulkompetenzen zu entwickeln.

6. Über Gefühle sprechen

Kleine Kinder – große Gefühle. Wer kennt das nicht?! Spätestens zum Schulstart sollten Kinder lernen, ihre Emotionen zu benennen und erste Strategien zu entwickeln, wie sie mit ihnen umgehen können. Im Kindergarten unserer Tochter wird das Thema ganz toll aufgegriffen, sodass wir auch zu Hause gut darüber sprechen können. Ansonsten gibt es viele wunderschöne Kinderbücher, die Emotionen kindgerecht erklären und sich gut zur Vorbereitung auf die Schule eignen.

Tipps wie du wichtige Schul Fähigkeiten mit deinem Kind trainierst

7. Fehlerkultur lernen als wichtige Vorbereitung auf die Schule

Noch wichtiger ist für mich persönlich die Fehlerkultur. Ich finde es essenziell, dass Kinder wissen: Fehler gehören dazu! Und: „Nur Übung macht den Meister.“ Die Schule ist ein Ort, an dem sie Dinge ausprobieren dürfen – und das klappt nicht immer sofort. Viel wichtiger als Perfektion ist es, sich auf Neues einzulassen, sich anzustrengen und Durchhaltevermögen zu zeigen. Wenn Kinder das früh verstehen, fällt es ihnen später leichter, Herausforderungen selbstbewusst anzugehen.

8. Was erwartet mich in der Schule?

Zur Vorbereitung auf die Schule hilft es, den Kindern den Schulalltag schon etwas näherzubringen. Wie sieht es in einer Schule aus? Wie läuft ein Schultag ab? Was ist, wenn ich auf die Toilette muss? Solche Fragen beschäftigen viele Vorschulkinder.

Wenn es einen Tag der offenen Tür an der Schule gibt, ist das natürlich perfekt. Aber auch Gespräche mit älteren Kindern helfen weiter – besonders, wenn es in der Familie oder im Bekanntenkreis Schulkinder gibt, die erzählen können, wie es in der Schule wirklich ist.

Unsere Kleine liebt es momentan, ihre große Schwester mit Fragen zu löchern. Ergänzend gibt es wunderschöne Kinderbücher zur Einschulung und zum Schulstart, die spielerisch auf die neue Situation vorbereiten und die Vorfreude wecken. (Aktuelles Lieblingsbuch hier: Conni kommt in die Schule).

9. Trennung von Mama & Papa üben

Für manche Kinder ist es kein Problem, für andere eine echte Herausforderung: sich morgens von den Eltern zu verabschieden. Natürlich gibt es immer mal Tage, an denen Kinder sich lieber an Mama oder Papa festklammern – aber wenn Trennungen grundsätzlich schwerfallen, kann es helfen, sie vorab ein bisschen zu üben:

  • Bei Oma & Opa übernachten – so lernen Kinder, sich für längere Zeit sicher und wohl zu fühlen
  • Ein paar Stunden bei Freunden bleiben – stärkt Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit
  • Kurz allein bei der Kinderbetreuung bleiben – ob im Supermarkt oder im Ferienhotel, dabei lernen Kinder alleine in einer fremden Umgebung klarzukommen

So merkt das Kind: Mama und Papa kommen immer wieder – und ich kann das Alleinsein gut meistern!

Der perfekte Schulranzen zum Schulstart
So ist dein kind gut auf die Schule vorbereitet

10. Vorbereitung auf die Schule: Den Schulweg üben

Immer weniger Kinder gehen in der ersten Klasse alleine zur Schule. Trotzdem ist es eine schöne Vorbereitung, den Schulweg ein paar Wochen vor Schulbeginn mehrfach gemeinsam zu laufen (oder anders zurückzulegen). So bekommt das Kind Sicherheit, weiß genau, wie es zur Schule kommt – und die Vorfreude wächst mit jedem Mal ein bisschen mehr.

Mit Vorfreude in die Schule starten!

Für mich ist das Wichtigste, dass unsere Tochter sich auf die Schule freut und selbstbewusst, mit Neugier und vielen positiven Gefühlen in ihre Schulzeit startet. Während beim Thema „Vorbereitung auf die Schule“ oft darüber gesprochen wird, ob ein Kind vor- und rückwärts bis zehn zählen oder seinen Namen ordentlich schreiben kann, finde ich es viel wichtiger, allgemeine Schulkompetenzen spielerisch zu fördern.

Und vor allem: Die Vorfreude wecken! Dinge wie die gemeinsame Auswahl des passenden Schulranzens sind perfekte Gelegenheiten, um das Kind aktiv einzubinden und die Einschulung als ein besonderes Erlebnis zu gestalten.

Kind Vorfreude auf Schule machen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert